Datenschutz & Cookies

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

1. Inhaber der Datenverarbeitung und Definitionen

1. Der Verwalter der personenbezogenen Daten der Kunden/Nutzer des Online-Shops, auch Verkäufer genannt, ist: SARA TELIER Wojciech Sar, Telefon: , NIP: 6252460885, REGON: 367390502.

2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann kontaktiert werden:

  • per Post unter der Adresse: Zawadzkiego 90, 42-460 Nowa Wieś;
  • per E-Mail unter der Adresse: kontakt@saratelier.eu.

3. Nutzer - eine natürliche Person, die auf die Website/Seiten des Online-Shops zugreift oder die in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionen nutzt.

4. Kunde - eine voll geschäftsfähige natürliche Person, eine natürliche Person, die Verbraucher ist, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der vom Gesetz die Rechtsfähigkeit zuerkannt wird, die einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abschließt.

5. Online Shop - die vom Verkäufer betriebene Website, die unter den elektronischen Adressen (Sites): https://saratelier.iai-shop.com, erreichbar ist. Über diese Seite kann der Kunde/Nutzer Informationen über die Waren und deren Verfügbarkeit erhalten sowie Waren kaufen oder Dienstleistungen bestellen.

6. Newsletter - Informationen, einschließlich kommerzieller Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2020, Art. 344), die vom Verkäufer stammen und dem Kunden/Nutzer auf elektronischem Wege zugesandt werden; ihr Erhalt ist freiwillig und bedarf der Zustimmung des Kunden/Nutzers.

7. Konto - eine Sammlung von Daten, die im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers zu einem bestimmten Kunden/Nutzer und den von ihm aufgegebenen Bestellungen und abgeschlossenen Verträgen gespeichert sind und mit deren Hilfe der Kunde/Nutzer Bestellungen aufgeben und Verträge abschließen kann.

8. RODO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

2. Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

1. Um den Fernabsatzvertrag zu erfüllen, verarbeitet der Verkäufer:

  • Informationen über das Gerät des Nutzers, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste zu gewährleisten: IP-Adresse des Computers, in Cookies oder anderen ähnlichen Technologien enthaltene Informationen, Sitzungsdaten, Browserdaten, Gerätedaten und Daten über die Aktivität auf der Website, auch auf einzelnen Seiten;
  • Geolokalisierungsinformationen, wenn der Nutzer dem Zugriff des Diensteanbieters auf die Geolokalisierung zugestimmt hat. Geolokalisierungsdaten werden verwendet, um maßgeschneiderte Angebote für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen;
  • Persönliche Daten der Nutzer: Vorname, Nachname, Adresse des Firmensitzes, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steueridentifikationsnummer, Bankkontonummer oder andere persönliche Daten, die für den Abschluss des Kaufs erforderlich sind und die der Verwalter während des Kaufvorgangs angeben muss.

2. Diese Informationen enthalten keine Daten über die Identität der Nutzer, können aber in Verbindung mit anderen Informationen personenbezogene Daten darstellen, so dass der Verwalter sie mit dem vollen Schutz der RODO versieht.

3. Diese Daten werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung, d. h. des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, und gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO im Zusammenhang mit der Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder anderer ähnlicher Technologien, die durch die entsprechenden Einstellungen des Internetbrowsers gemäß dem Telekommunikationsgesetz ausgedrückt wird, oder im Zusammenhang mit der Zustimmung zur Geolokalisierung verarbeitet. Die Daten werden bis zur Beendigung der Nutzung des Online-Shops durch den Kunden/Nutzer verarbeitet.

4. Der Verwalter verpflichtet sich, alle nach Artikel 32 der RODO erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, d.h. unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten natürlicher Personen von unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere führt der Verwalter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen durch, um ein diesem Risiko angemessenes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Marketingaktivitäten und Datenempfänger

3. Marketingaktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

1. Auf der Website des Online-Shops kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Marketinginformationen über seine Produkte oder Dienstleistungen veröffentlichen. Die Anzeige dieser Inhalte erfolgt durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Inhalte im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen und Werbeinhalte von Kampagnen zu veröffentlichen, an denen der für die Verarbeitung Verantwortliche beteiligt ist. Gleichzeitig verstößt diese Maßnahme nicht gegen die Rechte und Freiheiten der Kunden/Nutzer, da die Kunden/Nutzer erwarten, Inhalte ähnlichen Inhalts zu erhalten und dies sogar erwarten oder es ihr unmittelbarer Zweck ist, die Website/Seiten des Online-Shops zu besuchen.

4. Empfänger von Nutzerdaten

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche gibt die personenbezogenen Daten der Nutzer nur an Auftragsverarbeiter weiter, die im Rahmen von Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wurden, Dienstleistungen für den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erbringen, z. B. Hosting und Wartung der Website, IT-Dienste, Marketing- und PR-Dienste.

5. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

1. Die personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländern verarbeitet.

Rechte der betroffenen Personen

6. Rechte der betroffenen Personen

1. Jede betroffene Person hat das Recht:

  • Zugang (Artikel 15 RODO) - um vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden oder nicht. Werden Daten über eine Person verarbeitet, so hat diese das Recht auf Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden, die Dauer der Datenspeicherung oder die Kriterien für deren Festlegung, das Recht der betroffenen Person, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen und Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
  • Eine Kopie der Daten (Artikel 15 Absatz 3 RODO) - eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten, wobei die erste Kopie kostenlos ist und der für die Verarbeitung Verantwortliche für jede weitere Kopie eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben kann.
  • Auf Berichtigung (Artikel 16 RODO) - um die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) - um die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung hat oder die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
  • Die Verarbeitung einzuschränken (Artikel 18 RODO) - die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
    • Die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet - für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person gegen die Löschung Einspruch erhebt, indem sie eine Einschränkung der Nutzung beantragt.
    • Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die Daten nicht mehr, aber die betroffene Person benötigt sie zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung eines Anspruchs.
    • Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat - bis festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die Gründe des Widerspruchs der betroffenen Person überwiegen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 RODO) - die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO) - Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die rechtmäßigen Zwecke des für die Verarbeitung Verantwortlichen aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich Profiling.
  • Die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, weiterhin rechtmäßig ist.

2. Um die oben genannten Rechte auszuüben, sollte sich die betroffene Person unter den angegebenen Kontaktdaten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden und ihm mitteilen, welches Recht und in welchem Umfang sie es ausüben möchte.

Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten & Datenschutzbeauftragter

7. Der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten

1. Die betroffene Person hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Polen ist dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2, der wie folgt kontaktiert werden kann:

8. Datenschutzbeauftragter

1. In jedem Fall kann sich die betroffene Person auch direkt an den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, und zwar per E-Mail oder schriftlich an die in Abschnitt 1, Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

1. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann je nach den aktuellen Bedürfnissen des Administrators ergänzt oder aktualisiert werden, um den Kunden/Nutzern aktuelle und zuverlässige Informationen zu bieten.

Cookies

10. Kekse

1. Der Online-Shop erfüllt die Funktion, Informationen über Kunden, Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise zu erhalten:

  • über die freiwillig in die Formulare eingegebenen Informationen für Zwecke, die sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergeben;
  • durch die Speicherung von Cookies (sog. "Cookies") auf Endgeräten;
  • durch die Sammlung von Webserver-Logs durch den Betreiber des Webshops (notwendig für den korrekten Betrieb der Website).

2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website des Internetshops bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden und eine eindeutige Nummer.

3. Der Online-Shop verwendet Cookies nur, wenn der Kunde/Nutzer des Shops zuvor seine Zustimmung dazu gegeben hat. Die Zustimmung zur Verwendung aller Cookies durch den Online-Shop wird durch Anklicken der Schaltfläche erteilt: "Schließen", während die Meldung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop angezeigt wird, oder durch Schließen dieser Meldung.

4. Wenn der Kunde/Nutzer des Online-Shops mit der Verwendung von Cookies durch den Online-Shop nicht einverstanden ist, kann er die Option: "Ich stimme nicht zu", die auch in der Nachricht über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop verfügbar ist, nutzen oder Änderungen in den Einstellungen des von ihm verwendeten Internetbrowsers vornehmen (dies kann jedoch zu einer fehlerhaften Funktionsweise der Online-Shop-Website führen).

5. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Browser/System aus der Liste aus und folgen Sie den Anweisungen: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera, Android, Safari (iOS), Windows Phone.

6. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus Cookies abgeleitet werden, ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, qualitativ hochwertige Dienste zu erbringen, um die Sicherheit der Dienste zu gewährleisten.

7. Der Online Shop verwendet zwei Haupttypen von Cookies: "Session" (Sitzungscookies) und "permanente" (dauerhafte Cookies). "Sitzungs-Cookies" sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, den Online-Shop verlässt oder die Software (Web Funktionale Cookies

Funktionale Cookies (erforderlich)

  • shop32500-1.ihretechnischedomain.de - prompt_token: 365 Tage, Cookie
    Identifiziert den Kunden des Shops.
  • shop_monit_token: 30 Minuten, Cookie
    Identifiziert den Kunden des Shops.
  • Kunde: 1 Tag, Cookie
    Identifiziert den eingeloggten Kunden/Korb eines nicht eingeloggten Kunden.
  • affiliate: 90 Tage, Cookie
    Speichert Informationen über die Partner-ID, von der aus auf den Shop zugegriffen wurde.
  • ordersDocuments: Cookie
    Speichert Informationen über den Druckstatus eines Dokuments.
  • __idsui: 1095 Tage, Cookie
    Datei, die für das Funktionieren des sogenannten Lightweight-Logins auf der Website erforderlich ist.
  • __idsual: 1095 Tage, Cookie - Datei, die für das Funktionieren des sogenannten Lightweight-Logins auf der Website erforderlich ist.
  • __IAI_SRC: 90 Tage, Cookie - Speichert nur die Quelle, von der aus die Seite aufgerufen wurde.
  • Anmeldung: Cookie - Speichert Informationen darüber, ob sich der Nutzer auf der Website angemeldet hat.
  • CPA: 28 Tage, Cookie - Enthält Informationen über die Variablen für die CPA/CPS-Programme, an denen die Website teilnimmt.
  • __IAIRSABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie - Variantenidentifikator für den A/B-Test und die Konfiguration der IdoSell RS Engine.
  • basket_id: 365 Tage, Cookie - Warenkorb-ID des Website-Benutzers, die für die Dauer der laufenden Sitzung vergeben wird.
  • page_counter: 1 Tag, Cookie - Zähler der besuchten Seiten.
  • LANGID: 180 Tage, Cookie - Speichert Informationen über die vom Benutzer der Website gewählte Sprache.
  • REGID: 180 Tage, Cookie - Speichert Informationen über die Region des Website-Nutzers.
  • CURRID: 180 Tage, Cookie - Speichert Informationen über die Währung der vom Benutzer ausgewählten Seite.
  • __IAIABT__: 30 Tage, Cookie - Speichert die Kennung des A/B-Tests, um die Funktionalität des Shops zu testen und zu verbessern.
  • __IAIABTSHOP__: 30 Tage, Cookie - Speichert die Kennung des Shops, der an dem A/B-Test teilnimmt.
  • __IAIABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie - Speichert die Kennung der Variante, die im Rahmen eines laufenden A/B-Tests gezogen wurde.
  • toplayerwidgetcounter[]: Cookie - Speichert die Anzahl, wie oft eine Pop-up-Meldung angezeigt wurde.
  • samedayZipcode: 90 Tage, Cookie - Speichert Informationen über die Postleitzahl des Website-Benutzers, die erforderlich ist, um Kurierzustellungen im Rahmen des SameDay-Dienstes anzubieten.
  • applePayAvailability: 30 Tage, Cookie - Speichert Informationen darüber, ob eine ApplePay-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
  • paypalMerchant: 1 Tag, Cookie - PayPal-Konto-ID.
  • toplayerNextShowTime_: Cookie - Speichert Informationen über den Zeitpunkt, zu dem die nächste Pop-up-Meldung angezeigt werden soll.
  • rebateCode_clicked: 1 Tag, Cookie - Speichert Informationen über das Schließen der aktiven Rabattleiste.
  • freeeshipping_clicked: 1 Tag, Cookie - Speichert Informationen über das Schließen der Free-Shipping-Informationsleiste.
  • Weiterleitung: Cookie - Speichert Informationen, wenn eine Pop-up-Meldung, die die vorgeschlagene Sprache für den Shop angibt, geschlossen wird.
  • filterHidden: 365 Tage, Cookie - Wenn die Option zum Ausblenden des Filters für Waren angeklickt wird, wird gespeichert, welcher Filter beim Aktualisieren der Warenliste ausgeblendet werden soll.
  • toplayerwidgetcounterclosedX_: Cookie - Speichert Informationen über das Schließen einer Pop-up-Nachricht.
  • cpa_currency: 60 Minuten, Cookie - Enthält Währungsinformationen für CPA/CPS-Programme, an denen die Website teilnimmt.
  • basket_products_count: Cookie - Speichert Informationen über die Anzahl der Waren im Warenkorb.
  • wishes_products_count: Cookie - Speichert Informationen über die Anzahl der Waren in der Favoritenliste.
  • erinnerte_mfa: 365 Tage, Cookie - Speichert gespeicherte Benutzerinformationen für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
  • iai_accounts_toplayer: 30 Tage, Cookie - Sorgt für die korrekte Anzeige der Pop-up-Meldung, die über den IdoAccounts-Login-Service informiert.
  • platform_id: Cookie - Speichert Informationen darüber, ob die Seite auf einer mobilen Anwendung angezeigt wird.
  • paypalAvailability_: 1 Tag, Cookie - Speichert Informationen darüber, ob eine PayPal-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
  • ck_cook: 3 Tage, Cookie - Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer der Website der Verwendung von Cookies zugestimmt hat.
  • Konten_Bedingungen: 365 Tage, Cookie - Speichert Informationen darüber, ob der Benutzer die Erlaubnis zur Nutzung des IdoAccounts-Dienstes akzeptiert hat.
  • express_checkout_login: 365 Tage, Cookie - CookieNameExpressCheckoutLogin.
  • Google reCAPTCHA: - Sicherheitstool zur Verhinderung von Spam und Missbrauch.
  • _GRECAPTCHA: 1095 Tage, Cookie - Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das unsere Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
  • PayPal Cookies:
    • ts: Cookie - Wird in der Regel von PayPal bereitgestellt und dient der Abwicklung von Zahlungsdiensten auf der Website.
    • ts_c: 1095 Tage, Cookie - Wird in der Regel von PayPal bereitgestellt und dient der Betrugsprävention.
    • x-pp-s: Cookie - Wird in der Regel von PayPal bereitgestellt und dient der Abwicklung von Zahlungsdiensten auf der Website.
    • enforce_policy: 365 Tage, Cookie - Wird in der Regel von PayPal bereitgestellt und dient der Abwicklung von Zahlungsdiensten auf der Website.
    • tsrce: 3 Tage, Cookie - Wird in der Regel von PayPal bereitgestellt und unterstützt Zahlungsdienste auf der Website.
    • l7_az: 60 Minuten, Cookie - Dieses Cookie ist für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website erforderlich.
    • LANG: 1 Tag, Cookie - Wird in der Regel von PayPal bereitgestellt und unterstützt Zahlungsdienste auf der Website.
    • nsid: Cookie - Wird im Rahmen von Transaktionen auf der Website verwendet. Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.
    • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    • IAI S.A.
      • __IAI_AC2: 45 Tage, Cookie - Kennung für das Aktivitäts-Tracking zur Erfassung des Verlaufs der Vorbestellungsquellen sowie der Quelle, über die die Bestellung gemäß dem Modell der Zuordnung des letzten Klicks aufgegeben wurde.
    • Google Maps
      • SID: 3650 Tage, Cookie - Sie enthalten digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen über die Google-Konto-ID des Nutzers und die letzte Anmeldezeit. Die Kombination dieser Cookies (SID, HSID) ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, z. B. Versuche, den Inhalt von Formularen zu stehlen, die in Google-Diensten eingereicht werden.
      Werbe-Cookies

    Werbe-Cookies

    • shop32500-1.ihretechnischedomain.de
      • RSSID: 180 Tage, Cookie - IdoSell RS-Benutzerkennung, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.
      • __IAIRSUSER__: 60 Minuten, Cookie - IdoSell RS-Benutzerkennung, wird für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet.
    Cookies-Nutzung und Datenschutz

11.Cookies-Nutzung und Datenschutz

  • Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
    • die Erstellung von Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie die Kunden/Benutzer des Internetshops die Websites nutzen, was es uns ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern;
    • Aufrechterhaltung einer Kunden-/Benutzersitzung (nach dem Einloggen), so dass der Kunde/Benutzer sein Login und Passwort nicht auf jeder Unterseite des Online-Shops erneut eingeben muss;
    • das Profil des Kunden/Nutzers zu erstellen, um ihm in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, Produktempfehlungen und auf ihn zugeschnittenes Material anzeigen zu können.
  • Die Web-Browsing-Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers. Die Kunden/Nutzer können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Webbrowser erlaubt das Löschen von Cookies. Es besteht auch die Möglichkeit, Cookies automatisch zu blockieren.
  • Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf den Webseiten des Online-Shops verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
  • Cookies werden auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers platziert und können auch von den mit dem Online-Shop kooperierenden Werbetreibenden und den Partnern des Online-Shops verwendet werden.
  • Cookies können vom Google-Netzwerk verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise zugeschnitten ist, wie der Kunde/Nutzer den Online-Shop nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite aufbewahren: Google Richtlinie
  • Wir empfehlen dem Kunden/Nutzer, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Verwendung von Cookies in Statistiken zu verstehen: Google Analytics Datenschutzrichtlinie.
  • Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Kunden/Nutzers betrifft, so kann der Kunde/Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit dem Tool Google Anzeigen-Einstellungen einsehen und bearbeiten.
  • Die Website des Online-Shops enthält Plug-ins, die Kunden-/Nutzerdaten an Administratoren übermitteln können, wie z.B.: Google Maps, PayPal, Google reCAPTCHA, IdoAccounts, IdoSell, IAI S.A..
  • Um den Fernabsatzvertrag ordnungsgemäß erfüllen zu können, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten der Kunden/Nutzer an Kurierdienste weitergeben. Die derzeit verfügbaren Liefermethoden im Online Shop finden Sie unter: Liefermethoden.
  • Zur ordnungsgemäßen Durchführung des Fernabsatzvertrags kann der Verwalter die Daten der Kunden/Nutzer an Online-Zahlungssysteme weitergeben. Die derzeit verfügbaren Zahlungsmethoden in Form von Vorauszahlungen im Online Shop sind verfügbar unter: Zahlungsmethoden.
  • Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie auch auf der Seite Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.
Newsletter

12. Newsletter

  • Der Kunde kann sich damit einverstanden erklären, kommerzielle Informationen per E-Mail zu erhalten, indem er die entsprechende Option im Registrierungsformular oder zu einem späteren Zeitpunkt in der entsprechenden Registerkarte auswählt. Im Falle einer solchen Zustimmung erhält der Kunde/Nutzer Informationen (Newsletter) des Online-Shops sowie andere kommerzielle Informationen, die der Verkäufer an die vom Kunden/Nutzer angegebene E-Mail-Adresse sendet.
  • Der Kunde kann den Newsletter jederzeit selbständig abbestellen, indem er das entsprechende Kästchen auf seiner Kontoseite deaktiviert oder indem er das Formular Newsletter Abmeldung aufruft, auf den entsprechenden Link im Inhalt jedes Newsletters klickt oder über den Kundenservice.
Konto

13. Konto

  • Der Kunde/Nutzer darf keine Inhalte, einschließlich Meinungen und andere Daten rechtswidriger Art, in den Online-Shop einstellen oder dem Verkäufer zur Verfügung stellen.
  • Der Kunde/Nutzer erhält nach der Registrierung Zugang zum Konto.
  • Im Rahmen der Registrierung gibt der Kunde/Nutzer den Kontotyp bzw. das Geschlecht, den Vor- und Nachnamen, den Firmennamen, die Steueridentifikationsnummer, die Angaben zum Verkaufsbeleg, die Versanddaten und die E-Mail-Adresse an und wählt ein Passwort. Der Kunde/Nutzer versichert, dass die von ihm im Registrierungsformular angegebenen Daten korrekt sind. Die Registrierung setzt voraus, dass der Kunde/Nutzer die Bestimmungen von sorgfältig liest und auf dem Registrierungsformular angibt, dass er die Bestimmungen gelesen hat und sie in vollem Umfang anerkennt.
  • In dem Moment, in dem der Kunde/Nutzer Zugang zum Konto erhält, wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ein Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen in Bezug auf das Konto auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Verbraucher kann von diesem Vertrag nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zurücktreten.
  • Die Registrierung eines Kontos auf einer der Seiten des Online-Shops stellt gleichzeitig eine Registrierung dar, die den Zugang zu den anderen Seiten ermöglicht, unter denen der Online Shop verfügbar ist.
  • Der Kunde/Nutzer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er den Anbieter per E-Mail oder schriftlich an die in Abschnitt 1, Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen informiert.
  • Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen in Bezug auf das Konto zu kündigen, wenn die Erbringung eingestellt oder die Dienstleistung des Online-Shops an einen Dritten übertragen wird, wenn der Kunde/Nutzer gegen das Gesetz oder die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, sowie bei Inaktivität des Kunden/Nutzers für einen Zeitraum von 6 Monaten. Der Vertrag wird unter Einhaltung einer Frist von sieben Tagen gekündigt. Der Verkäufer kann vorschreiben, dass die erneute Registrierung des Kontos der Zustimmung des Verkäufers bedarf.
pixel